Das Center for Precise Psychiatry and Neurosciences (CPPN) ist die medizinische Forschungsorganisation mit Sitz in der Schweiz und Deutschland, welche auf die Forschung im Bereich der Psychiatrie, Psychoneurologie, Psychotherapie und Neurowissenschaften zugeschnitten ist.

 

Generaldirektor des CPPN ist Professor Dr. med. Vitalij Kazin (MHBA). Prof. Kazin ist außerdem Vizerektor an der Universität Venlo (Niederlande). Professor Kazin promovierte 2006 mit Auszeichnung magna cum laude an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und 2011 an der Universität Erlangen-Nürnberg zum Master of Health Business Administration. Er hatte zahlreiche klinische und staatliche Führungspositionen inne, darunter Landesarzt des bayerischen Gesundheitsministeriums, Chefarzt im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren (ZPH) und in der Schwarzwaldklinik Sr.Georg in Bad Dürrheim. Er hat über 100 Forschungsartikel veröffentlicht. Zu seinen vielen bemerkenswerten Leistungen in der Psychiatrie gehört der Preis der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft für die ambulante Betreuung von Demenzkranken in Schwaben.

Das Hauptforschungsgebiet und das klinische Interesse von Prof. Kazin sind neurodegenerative Erkrankungen, Psychopharmakotherapie und Psychotherapie, Suchterkrankungen und Affektiven Störungen, multikulturelle Psychiatrie und Behandlung von Einwanderern in Deutschland, wo Prof. Kazin ein Experte für psychische Störungen russlanddeutscher Spätaussiedler ist. Daneben interessiert er sich auch für Pharmakoökonomie und Psychoedukation.

 

 

Der Projektdirektor des CPPN ist Dr. Alexander Merkin, PD, FHEA. Dr. Merkin ist außerdem Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Dozent, ein Psychiater und Psychotherapeut.

Dr. Merkins Forschungsschwerpunkte liegen in der Psychiatrie, digitale Medizin und Epidemiologie, der Förderung der psychischen Gesundheit, der Prävention und Behandlung von psychischen Erkrankungen und Störungen im Alter. Er hat über 40 Forschungsartikel, einschließlich Monographien, veröffentlicht. Dr. Merkin ist Mitglied mehrerer internationaler Vereinigungen für psychische Gesundheit wie das Europäische College für Neuropsychopharmakologie. Zudem ist Dr. Merkin wissenschaftlicher Gutachter für JAMA Psychological Medicine sowie Mitglied der Editorial Boards von vier internationalen medizinischen Fachzeitschriften. 

 

 

 

Der Wissenschaftlicher Direktor des CPPN ist Professor Valery Feigin, MD, PhD, FAAN. Valery Feigin ist zudem Direktor und Professor des National Institute for Stroke and Applied Neurosciences, Fakultät für Gesundheits- und Umweltwissenschaften an der AUT University of Auckland, und Affiliate Professor des Department of Global Health am Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) an der University of Washington. Er ist außerdem Ehrenprofessor der staatlichen medizinischen Universität Novosibirsk, Russland. 

Professor Feigins Hauptinteresse gilt der Epidemiologie, der Prävention und dem Management von Schlaganfällen und traumatischen Hirnverletzungen. Er hat über 600 Forschungsartikel veröffentlicht und seine Veröffentlichungen wurden über 180.000 Mal zitiert. Professor Feigin ist Chefredakteur der Zeitschrift Neuroepidemiology und Mitglied der Editorial Boards von 10 internationalen medizinischen Fachzeitschriften. Außerdem ist er Direktor im Vorstand der World Stroke Organization und WHO-Experte für Schlaganfall.

In den Jahren 2014 und 2015 wurde er mit der McDiarmid-Medaille der Royal Society of New Zealand und dem President's Award der World Stroke Organization für "herausragende Beiträge zur Schlaganfallforschung und -prävention" ausgezeichnet.